Produkt zum Begriff Papiertonne:
-
Relaxdays Schreibtisch Organizer Set, 4-tlg., Metall, Dokumentenhalter, Zettelbox, Büroklammer- & Stiftehalter, weiß
Mit diesem 4-teiligen Büro-Organizer-Set sorgst Du für Ordnung an Deinem Arbeitsplatz. Ob Schreibutensilien, Büroklammern und Notizzettel oder Briefe und Dokumente - all Dein Bürobedarf lässt sich dank der Schreibtisch-Accessoires übersichtlich sortieren und verstauen. Dafür besteht das Set aus Briefhalter, Stifteköcher, Zettelbox und Büroklammernhalter inklusive Fach für Haftnotizen. Das schlichte weiße Mesh-Design des Schreibtisch-Ordnungssystems passt in Büro, Arbeits- oder Kinderzimmer. Lieferumfang 1x Dokumentenhalter 1x Stiftehalter 1x Zettelorganizer 1x Büroklammerhalter
Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 € -
SIGMA Locher-Tacker Set SPS01, Metall, pink/grau, 2-fach, 16 Blatt, 4-teilig
Das SIGMA Locher-Tacker Set in pink/grau bietet Ihnen alles, um Dokumente professionell zu heften, zu lochen und zu ordnen. Es besteht aus einem Locher, einem Tacker, einem Heftklammerentferner und 1000 Stück Heftklammern der Größe #24/6. Der Tacker ist für Heftklammern der Größe #24/6 oder #26/6 geeignet und hat eine Kapazität von bis zu 20 Blatt pro Anwendung. Der Metall-Locher bietet eine 2-fach Lochung und kann bis zu 16 Blatt gleichzeitig stanzen. Durch eine integrierte Anschlagschiene ist das präzise Lochen verschiedener Formate möglich. Das Set ist für eine lange Lebensdauer aus hochwertigem Metall, ABS, TPR und PE hergestellt.
Preis: 1.40 € | Versand*: 6.99 € -
Büroklammer 2000 Stück 26mm
Büro- und Aktenklammer · Form: Glatt · Material: Metall, galvanisiert · Länge: 26 mm · Farbe: Silber · Packungsart/-inhalt: 2000 Stück im Karton
Preis: 9.54 € | Versand*: 0.00 € -
Swarovski Schreibgerät 5678190 - blau
Swarovski Schreibgerät 5678190
Preis: 41.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Was darf nicht in papiertonne?
In eine Papiertonne dürfen keine Abfälle entsorgt werden, die nicht aus Papier bestehen. Dazu gehören beispielsweise Plastikverpackungen, Metallgegenstände oder Glasflaschen. Auch feuchtes oder verschmutztes Papier sollte nicht in die Papiertonne geworfen werden, da dies die Recyclingprozesse beeinträchtigen kann. Zudem sollten keine Lebensmittelreste oder organische Abfälle in die Papiertonne gelangen, da diese in die Biotonne gehören. Es ist wichtig, die richtige Trennung der Abfälle einzuhalten, um eine effiziente Wiederverwertung zu ermöglichen und die Umwelt zu schützen.
-
Wie viel kostet eine Papiertonne?
Eine Papiertonne kann je nach Größe und Anbieter variieren. In der Regel kostet eine Papiertonne für Privathaushalte zwischen 5 und 15 Euro pro Monat. Für Unternehmen oder größere Organisationen können die Kosten höher sein, abhängig von der Größe der Tonne und der Häufigkeit der Leerung. Es ist ratsam, sich bei der örtlichen Müllabfuhr oder einem Entsorgungsunternehmen nach den genauen Kosten für eine Papiertonne zu erkundigen. Manche Städte bieten auch kostenlose oder vergünstigte Papiertonnen für Recyclingzwecke an.
-
Wie bekomme ich eine Papiertonne?
Um eine Papiertonne zu erhalten, musst du dich in der Regel an deine örtliche Müllabfuhr oder an die zuständige Abfallwirtschaftsbehörde wenden. Dort kannst du nach den genauen Bestimmungen und Voraussetzungen für die Bereitstellung einer Papiertonne fragen. Oftmals musst du einen Antrag stellen und gegebenenfalls eine Gebühr entrichten. Die Papiertonne wird dann in der Regel regelmäßig geleert, je nach den Vorgaben deiner Gemeinde oder Stadt. Es ist wichtig, sich über die genauen Regelungen und Abholtermine zu informieren, um sicherzustellen, dass deine Papiertonne ordnungsgemäß genutzt werden kann.
-
Wie groß ist eine normale papiertonne?
Eine normale Papiertonne hat in der Regel ein Fassungsvermögen von 120 bis 240 Litern. Die genaue Größe kann je nach Hersteller und Modell variieren, aber diese Größen sind am häufigsten anzutreffen. Die Maße einer normalen Papiertonne sind ungefähr 55-60 cm breit, 75-80 cm hoch und 50-55 cm tief. Diese Größe ermöglicht es, eine angemessene Menge an Papierabfällen zu sammeln, bevor die Tonne geleert werden muss. Es ist wichtig, die richtige Größe der Papiertonne für den eigenen Bedarf zu wählen, um sicherzustellen, dass genügend Platz vorhanden ist, aber auch um Überfüllung zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Papiertonne:
-
Swarovski Schreibgerät 5678188 - rosa
Swarovski Schreibgerät 5678188
Preis: 41.90 € | Versand*: 0.00 € -
Swarovski Schreibgerät 5678183 - weiß
Swarovski Schreibgerät 5678183
Preis: 41.90 € | Versand*: 0.00 € -
APTO DUSTBIN Schreibtisch Aufbewahrungsbox / Papierkorb mit Tischklemme, marineblau
Ein Behälter wie Mülleimer, Papierkorb oder Abfalleimer ist am Arbeitsplatz zwingend notwendig. Die DUSTBIN Schreibtisch Aufbewahrungsbox bzw. der Papierkorb mit Tischklemme in Marineblau als Set aus der APTO Kollektion von PJ Production in Marineblau bietet eine elegante Lösung für eine multifunktionelle Nutzung als Alternative zum traditionellen Mülleimer.
Preis: 137.84 € | Versand*: 0.00 € -
Büroklammer, 32mm, 100 Stück, verzinkt
Briefklammer. Ausführung der Form: spitze Form. Werkstoff: Metall. Länge: 32 mm. Farbe: verzinkt. Art der Verpackung und Inhalt: Schachtel mit 100 Stück.
Preis: 6.82 € | Versand*: 0.00 €
-
Was kostet eine Papiertonne im Jahr?
Was kostet eine Papiertonne im Jahr? Die Kosten für eine Papiertonne können je nach Region und Anbieter variieren. In der Regel liegen die jährlichen Gebühren für die Bereitstellung und Leerung einer Papiertonne zwischen 50 und 100 Euro. Es ist ratsam, sich bei der örtlichen Müllabfuhr oder dem zuständigen Entsorgungsunternehmen über die genauen Kosten zu informieren. Zusätzliche Gebühren können auch für Sonderleerungen oder die Bereitstellung einer zusätzlichen Tonne anfallen.
-
Wie schwer darf die papiertonne sein?
Wie schwer die Papiertonne sein darf, hängt von den örtlichen Bestimmungen und Vorschriften ab. In der Regel gibt es ein maximales Gewicht, das nicht überschritten werden darf, um die Sicherheit der Müllabfuhr zu gewährleisten. Dies dient dazu, Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Es ist wichtig, sich über die genauen Regelungen in der eigenen Gemeinde oder Stadt zu informieren, um Bußgelder oder andere Konsequenzen zu vermeiden. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Tonne nicht überfüllt ist, um ein Herausfallen von Papiermüll während des Transports zu verhindern.
-
Wie viel Liter hat eine Papiertonne?
Eine Papiertonne hat in der Regel ein Fassungsvermögen von 120 Litern. Dies entspricht etwa der Größe einer durchschnittlichen Mülltonne. In einigen Städten oder Gemeinden können die Papiertonnen jedoch auch größer sein, beispielsweise mit einem Fassungsvermögen von 240 Litern. Die Größe der Papiertonne hängt oft von der Menge an Papierabfällen ab, die in einem Haushalt oder einer Einrichtung anfallen. Es ist wichtig, die Papiertonne regelmäßig zu leeren, um Platz für neues Papier zu schaffen und eine Überfüllung zu vermeiden.
-
Welches Papier gehört in die Papiertonne?
Welches Papier gehört in die Papiertonne? In die Papiertonne gehören saubere und trockene Papiere wie Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Verpackungspapier, Schreibpapier und Kartonagen. Es ist wichtig, dass keine verschmutzten oder öligen Papiere in die Papiertonne gelangen, da diese die Recyclingprozesse beeinträchtigen können. Auch beschichtete Papiere, wie beispielsweise Thermopapier oder Fotos, gehören nicht in die Papiertonne, da sie nicht recycelbar sind. Es ist wichtig, dass das Papier vor dem Einwurf in die Papiertonne nicht zerknüllt oder verklebt ist, um eine optimale Recyclingfähigkeit zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.